Die Basics der Zahnreinigung

Wie putze ich Zähne?

Jeder hat davon gehört, dass man seine Zähne putzen und Zahnseide verwenden muss, aber vielen von uns wurde es nie wirklich erklärt.

In diesem kurzen Blog-Beitrag erklären wir einige Grundlagen der Mundhygiene und einige Abkürzungen, die Sie verwenden können, um kräftige, gesunde Zähne zu erhalten.

  • Putzen Sie Ihre Zähne – Sie haben es Ihr ganzes Leben lang gehört. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich. Es sollte jedes Mal zwei Minuten dauern. Am besten morgens und abends. Wenn Sie das Zähneputzen etwas weniger anstrengend machen möchten, verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste. Früher waren diese  sehr teuer, aber jetzt sind sie viel günstiger.
  • Zahnpasta – Verwenden Sie eine Zahnpasta mit Fluoriden (alternativ können Sie eine fluoridhaltige Mundspülung verwenden). Es spielt keine Rolle, welche Zahnpasta Sie verwenden. Solange diese Fluorid enthält und von anständiger Qualität ist, ist alles in Ordnung. Bei uns können Sie viele gute Zahnpasten für unter 1 Euro kaufen.
  • Mundwasser – Mundwasser kann hilfreich sein, um Gingivitis (leichte Zahnfleischerkrankung) und Mundgeruch fernzuhalten. Viele Mundspülungen töten die Keime ab, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Es gibt jetzt viele, die auch die Zähne aufhellen, sodass Sie einige Boni aus Ihrer Mundspülung ziehen können.
  • Zahnseide – Früher war Zahnseide nur eine Schnur. Heute können Sie Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), eingespannte Zahnseide und sogar einen harten Wasserstrahl verwenden, um die Funktion von Zahnseide zielführend einzusetzen. Wie auch immer Sie es tun, das Ziel ist es, es jeden Tag zu tun. Wenn Sie es nicht jeden Tag tun, tun Sie es jedes Mal, wenn Sie darüber nachdenken. Lebensmittel bleiben zwischen den Zähnen hängen und können Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Die Zahnbürste – ob manuell oder elektrisch – kommt nur sehr schlecht in die Zwischenräume.
  • Zahnärzte – Der Besuch beim Zahnarzt kann beängstigend sein, aber gehen Sie Schritt für Schritt vor. Wenn Sie noch nicht bereit sind, ein Loch füllen zu lassen, lassen Sie zunächst einfach Ihre Zähne reinigen oder lassen Sie sich einfach schmerzfreie Röntgenaufnahmen machen. Wenn Sie Angst vor dem Zahnarzt haben, suchen Sie nach einem unterstützenden Zahnarzt oder sogar einem Zahnarzt, der Ihnen ein Beruhigungsmittel gibt, bevor Sie in seine Praxis kommen.

Krankheiten, Medikamente und Mundgesundheit

Viele Krankheiten und Medikamente verursachen Mundprobleme. Krankheiten wie Diabetes können die Aufrechterhaltung von Mundgesundheit erschweren. Viele Medikamente verursachen Mundtrockenheit, was zu mehr Mundgesundheitsproblemen führt.

Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden oder regelmäßig Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt darüber, was dies für Ihre Mundgesundheit bedeuten könnte und was Sie dagegen tun können.

Bekannte Begriffe beim Zähneputzen

Plaque ist ein klebriger Film, der sich auf den Zähnen bildet. Dieser Film beherbergt Bakterien, die Zähne schädigen und Zahnfleischerkrankungen verursachen können. Wenn Sie die oben aufgeführten Dinge tun, können Sie Plaque entfernen oder sehr gering halten.

Zahnstein ist das, was entsteht, wenn sich Plaque aufbaut. Er ist schwer zu entfernen und erfordert einen Zahnarztbesuch.

Gingivitis ist eine leichte Zahnfleischerkrankung. Es ist normalerweise eine kleine Schwellung und etwas Blutung, wenn Sie Ihre Zähne putzen. Putzen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch weiter und die Gingivitis wird verschwinden.

Parodontitis ist eine schwere Zahnfleischerkrankung, die zu Infektionen im Zahnfleisch führen und den Knochen zerstören kann, der die Zähne stützt.

Karies oder Hohlräume sind dauerhaft beschädigte Bereiche in Zähnen, die von einem Zahnarzt repariert werden müssen, bevor sie eine Infektion in der Wurzel und/oder Zahnverlust verursachen.

Zähne putzen ist einfach

Eine gute Mundhygiene ist einfach. Es sind ein paar Minuten am Tag, um Ihre Zähne für den Rest Ihres Lebens zu haben. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt oder ihrer Dentalhygienikerin, um mehr darüber zu erfahren, was Sie tun können, um Ihren Mund zu pflegen. 

Menü